Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Wm Finale 1986 Aufstellung

Das WM-Finale 1986 bleibt eines der denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte des Weltfußballs. Es war ein Match, das die Fußballwelt in Atem hielt und zwei der größten Fußballnationen der damaligen Zeit gegeneinander antreten ließ: Argentinien gegen Deutschland. Dieser Artikel wirft einen genauen Blick auf die Aufstellungen beider Teams, die strategischen Züge der Trainer und die Schlüsselmomente des Spiels.

Die Aufstellung im WM-Finale 1986

Die Aufstellung eines Teams ist in einem so entscheidenden Match wie dem WM-Finale von entscheidender Bedeutung. Sie gibt Aufschluss darüber, wie die Mannschaft strukturiert ist und welche Strategie der Trainer verfolgen könnte. Für Argentinien und Deutschland waren die Aufstellungen im Finale 1986 ein klares Zeichen ihrer taktischen Ansätze.

Argentiniens Aufstellung

Unter der Leitung von Carlos Bilardo trat Argentinien mit einem talentierten Kader an, der von Diego Maradona, einem der größten Spieler aller Zeiten, angeführt wurde. Die taktische Formation orientierte sich stark an Maradonas Fähigkeiten, ihn in Schlüsselpositionen einzusetzen, um das Spiel zu seinen Gunsten zu wenden.

Position Spieler
Torwart Nery Pumpido
Verteidiger José Luis Brown, Oscar Ruggeri, Julio Olarticoechea
Mittelfeld Sergio Batista, Héctor Enrique, Ricardo Giusti
Stürmer Jorge Valdano, Diego Maradona, Jorge Burruchaga

Deutschlands Aufstellung

Unter Führung des legendären Franz Beckenbauer ging Deutschland mit einer starken, ausgewogenen Mannschaft ins Spiel. Ihre Aufstellung zeugte von Disziplin und Teamarbeit, mit dem Ziel, die kreativen Köpfe des argentinischen Teams zu neutralisieren.

Position Spieler
Torwart Harald Schumacher
Verteidiger Karl-Heinz Förster, Klaus Augenthaler, Ditmar Jakobs
Mittelfeld Lothar Matthäus, Andreas Brehme, Norbert Eder
Stürmer Rudi Völler, Klaus Allofs, Karl-Heinz Rummenigge

Höhepunkte des Finales

Das Finale 1986 war voller Spannung und unvergesslicher Momente. Argentinien gewann letzendlich das Match mit einem 3:2, ein Sieg, der ohne die einzigartigen Beiträge von Diego Maradona und dem entscheidenden Tor von Jorge Burruchaga nicht möglich gewesen wäre. Deutschland hingegen zeigte großen Kampfgeist und konnte nach einem Rückstand von 0:2 durch Tore von Karl-Heinz Rummenigge und Rudi Völler ausgleichen, bevor letztendlich das Siegtor für Argentinien fiel.

Fazit

Die Aufstellung beider Teams im WM-Finale 1986 hatte einen erheblichen Einfluss auf den Verlauf und das Ergebnis des Spiels. Während Argentinien seine Hoffnungen auf die Genialität Maradonas setzte, verließ sich Deutschland auf seine Stärke als Einheit. Dieses denkwürdige Spiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert